*Dieses Buch wurde mir von der Autorin als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt, vielen lieben Dank dafür! Meine Rezension wird dadurch natürlich nicht beeinflusst*
Autorin: Isabel Kritzer
Titel: Captum Born. Twice.
Veröffentlicht: 21.03.2019
Alter: ab 16 Jahren
Herausgeber: Drachenmond Verlag
Seiten: 470
Preis: 14,90 €
David wächst in ärmlichen Verhältnissen und ohne eine richtige Familie bei einer mexikanischen Müllhalde auf. Das einzige Positive in seinem Leben ist Mia – ein Mädchen das er als Baby rettet und die seitdem mit ihm zusammen ums Überleben kämpft. Doch das Leben hat andere Pläne für David und so landet er irgendwann in der US Army wo er zu Sam dem Soldaten wird. Schließlich führt das Schicksal ihn, in seiner neuen Rolle, zurück nach Mexiko um dort den Drogen- und Waffenhandel zwischen Mexiko und der USA zu unterbinden und die Drogenbosse von innen heraus zu vernichten. Doch was passiert wenn Davids Geister der Vergangenheit ihn wieder einholen und sich Erinnerung und Realität vermischen? Um jede Ecke lauern Tod, Gewalt und Grausamkeit.
Anmerkung: „David“ bekommt im Laufe der Geschichte eine neue Identität mit dem Namen „Sam“. Ich werde, um keine Verwirrung zu schaffen, jedoch die ganze Rezension über bei „David“ bleiben.
↠ „[…] Wenn es jemanden gibt, für den man gar töten würde, und dieser stirbt vor den eigenen Augen, ohne das man helfen kann. Weil man zu spät kommt, weil man zu schwach ist. Weil die Möglichkeiten fehlen. Was macht das aus einem? Was macht das mit einem?“ ↞
David
Liebe Isabel erst einmal vielen lieben Dank das ich ein Teil deines wunderbaren Bloggerteams sein darf HUG FOR YOU~╰(*´︶`*)╯!! Ich glaube ich habe noch nie so viel über ein Buch geredet und so gespannt auf den Release gewartet wie bei Captum. Ich war bereits im Vorfeld Feuer und Flamme – Isabel hat einfach so viele spannende und interessante Facts zum Buch und ihrem Schreibprozess erzählt, dass ich gar nicht anders konnte als dieses Buch sofort zu lesen nachdem es erschienen ist (natürlich auch wenn ich nicht in ihrem Bloggerteam gelandet wäre .。.:*☆). Als es dann endlich in meinem Briefkasten landete war ich natürlich super happy und bereit los zu legen.
Ich muss gestehen ich war zwar unfassbar gespannt und neugierig aber auch ein bisschen ängstlich ob ich mich mit dem Genre anfreunden kann – Psychothriller ganz ehrlich das ist eigentlich so gar nicht meins. Aber ich wollte mich schon lange einmal an so einem Buch versuchen (eigentlich ursprünglich irgendwas von Sebastian Fitzeck (≧∇≦)/) und so hat sich praktisch die perfekte Gelegenheit geboten.
Jetzt aber zum Inhalt: Captum beginnt damit das der kleine David auf einer Müllhalde aufwacht. Besonder der Anfang der Geschichte ist wirklich erschreckend und zeigt die fürchterlichen Bedingungen unter der unser Protagonist aufwächst. Der komplette Teil 1 ist dieser Kindheit gewidmet.
Was mir besonders gut gefiel ist die Abwechslung in der Geschichte, welche durch Davids verschiedene Lebensabschnitte entstehen. Jeder unterscheidet sich völlig von dem Vorherigen und entführt den Leser in ein völlig neues anderes Szenario mit neuen Problemen, Hindernissen und Herausforderungen. Das ganze Buch ist daher auch in vier Abschnitte unterteilt welche die verschiedenen Lebensphasen ein bisschen voneinander abtrennen. Ich war jedes mal unglaublich gespannt wohin es ihn als nächstes verschlägt. Natürlich hat der Protagonist keinen einfachen Lebensweg und ich musste bei vielen Szenen mehr als nur einmal heftig Schlucken (」゚ロ゚)」NOOOooooo━. Davids Geschichte ist auf jeden Fall keine leichte Kost aber es ist auch faszinierend zu beobachten wie er sich immer wieder weiter kämpft und nie aufgibt, ganz egal wie hart das Schicksal mit ihm spielt ᕦ(ò_óˇ)ᕤ.
Natürlich kenne ich mich mit den Themen im Buch nicht besonders gut aus, habe beim Lesen aber alles als authentisch und realistisch empfunden. Hin und wieder habe ich einzelne Begriffe gegoogelt und diese waren im Buch eigentlich immer richtig wiedergegeben und detailiert erklärt. Man hatte immer das Gefühl das Isabel für die Geschichte richtig ausführlich und intensiv recherchiert hat.
Es ist mehr als faszinierend und spannend Davids Lebensweg zu verfolgen und besonders seine Ausbildung bei der Army „mitzuerleben“. Alles ist so detailliert beschrieben und man wird in eine völlig andere grausame Welt entführt die sich jenseits unserer Vorstellungskraft befindet. Wir laden an Orten die unser eigenes Leben wie ein traumhaftes Schlaraffenland aussehen lassen und lesen über Dinge die einem zum nachdenken bringen und uns Dankbarkeit für unseren eigenen Lebensstandard empfinden lassen (‘ε゚人)*.+゜. Die Autorin öffnet einem wirklich die Augen für Dinge bei denen man sonst vielleicht eher weg sieht und für Menschen deren Schicksal zu oft wirkungslos an uns vorbei geht. Captum regt definitiv zum Nachdenken an und spricht Themen an mit denen wir uns sonst mit Sicherheit eher weniger gerne beschäftigen. Doch auch dieses Gesicht der Welt existiert und hat es verdient beachtet zu werden – vielleicht sogar mit dem Wunsch irgendetwas daran zu ändern oder zumindest einen kleinen Beitrag zu einer Besserung zu leisten in welcher Form auch immer.
David kommt nach seiner Grundausbildung zusammen mit ein paar anderen Jungs zu einer Sondereinheit. Sie sind dafür zuständig in verschiedenen Missionen den Drogenkrieg zwischen Mexiko und den USA zu bekämpfen. Besonders im letzen Drittel geht es hier sehr viel darum was richtig und was falsch ist und wie wir auf Basis dessen Entscheidungen treffen können. Man merkt wie kleine Entscheidungen im Leben oder die Unterstützung einer einzelnen Person alles verändern kann und ein Leben auf einmal in eine völlig andere Richtung zu lenken vermag. Ich habe mir hier unheimlich viele tolle Zitate markiert und war beeindruckt von den fast schon poetischen Gedankenansätzen d(>_・ )グッ!.
Besonders schön fand ich, dass diese Geschichte ein ganzes Leben umfasst. Wir erfahren nicht nur etwas über einen kleinen Ausschnitt sondern das große Ganze praktisch von der Geburt bis (fast) zum Tod von David. Das Buch ist beinahe 500 Seiten lang und ich finde es wirklich mehr als beeindruckend wie Isabel es geschafft hat den gesamten Lebensweg eines Menschen darzustellen und in eine faszinierende, spannende und erschreckende Geschichte zu verwandeln .
Mir fällt es irgendwie schwer die Geschichte einem konkreten Genre zuzuordnen. Zwar ist sie als Psychothriller angegeben ich finde aber das wird dem Ganzen noch nicht so ganze gerecht. Sie erzählt das Leben eines Menschen der sehr viele grausame Dinge erlebt hat. Man könnte fast schon sagen es sind Davids Memoiren. An manchen Stellen wird es auch sehr romantisch und geht auf Davids Liebesleben ein. Captum ist einfach ein sehr facettenreiches Buch bei dem es mir persönlich sehr schwer Fallen würde es in eine einzelnes bestimmtes Genre zu quetschen denn das wird ihm einfach nicht gerecht. Außerdem hat das ganze Buch zwar grundsätzlich eine eher erschütternde Stimmung aber auch die guten Seiten des Lebens werden gezeigt und es gibt viele witzige Momente unter den Jungs.
Ganz besondre bewegend ist Isabels Danksagung in der sie so einiges darüber erzählt wieso sie schreibt und ganz besondre wieso ihr genau diese Geschichte so sehr am Herzen liegt. Ihr solltet also auf jeden Fall bis zur aller letzten Seite lesen (๑˃̵ ᴗ ˂̵)و!
↠ Er hatte es als kostbar und einzigartig empfunden und war damit in seinen jungen Jahren der Liebe, der wahren, echten, reinen Liebe nähergekommen als andere in ihrem ganzen Leben. ↞
David
Wow ein Buch das hauptsächlich aus männlichen Charakteren besteht und mit einem männlichen Protagonisten. Es kommen im Grunde nur drei Frauen darin vor die eine bedeutende Rolle spielen und über die erste der drei – Mia – erfährt man vergleichsweise eigentlich relativ wenig. Dennoch ist sie, würde ich sagen, die Wichtigste. Sie bleibt über die ganze Geschichte hinweg auf irgendeine Art und Weise anwesend und so wie David spürt auch der Leser ihre dauerhafte Präsens im Leben des Protagonisten. Es war auf jeden Fall ein cooles Erlebnis mal ein Buch aus praktisch der reinen männlichen Perspektive zu lesen. Natürlich war es dadurch teilweise etwas schwieriger sich in die Rollen hineinzuversetzen aber ich denke die wenigsten könnten sich in einen US Army Soldat hineinversetzen der auf einer Müllhalde aufgewachsen ist und in den Drogenkrieg zwischen Mexiko und der USA hineingezogen wird – egal ob Mann oder Frau. Von dem her fand ich es super das die Extremheit der Geschichte durch diese, für mich völlig neue Perspektive, noch verstärket wurde.
Davids Leben ist ein Kampf. Er ist ein Meister darin sich extremen Situationen anzupassen und einfach zu tun was getan werden muss. Wie oben schon erwähnt lernen wir den Protagonisten so umfassend kennen wie es selten der Fall ist. Wir erleben praktisch sein ganzes Leben mit von der Kindheit bis in die Jugend und ins Alter. Jeder Schicksalsschlag jeder Hoffnungsschimmer und jede Entscheidung erlebt der Leser mit und kann sich am Ende ein umfassendes Bild von David und seinem Leben machen.
Davids Truppe bzw. anfängliche Zimmergenossen bei der Army haben für ein wenig Auflockerung gesorgt \( ̄▽ ̄)/. Trotz der eher düsteren Grundstimmung und der vielen schrecklichen Situationen ist es eindrucksvoll wie die Truppe ihren Humor nicht verliert. Es entstehen immer wieder lustige Situationen die einem sogar ein bisschen zum Schmunzeln bringen und ihre Authentizität und Ehrlichkeit ist wirklich amüsant. Ihr braucht also keine Angst haben das Captum zu beklemmend ist. Natürlich hat es viele grausame Momente aber auch die positiven Seiten des Lebens kommen nicht zu kurz.
Besoners für einen Psychothriller muss ich sagen Hut ab! Normalerweise finde ich sehen diese immer eher etwas abschreckend aus aber hier hat Alexander Kopainski (der dieses wundervolle Cover gestaltet hat) einfach die perfekte Mischung getroffen. Das Motiv baut Spannung auf und macht super Neugierig auf den Inhalt. Es unterscheidet sich definitiv von den „normalen“ Drachenmond Bücher die Fantasy lastiger sind und lässt schon von außen vermuten das diese Geschichte in eine etwas andere Richtung geht. Trotz dem passt es wunderbar zu meinen restlichen Drachenmondbüchern im Regal und der Buchrücken sieht einfach wunderbar „angekockelt“ aus (^^)b.
Von Innen ist das Buch natürlich wie immer ein Traum – was will man auch anderes vom Drachenmond Verlag erwarten! Die Seiten sind mit diversen Dekoelementen gestaltet die den Inhalt wunderbar unterstreichen und für eine tolle Stimmung beim Lesen sorgen. Vorne geht es direkt los mit einer Playlist, einem poetischen Einstieg von Isabel selbst und einem kurzen Vorwort der einige Fragen zum Inhalt klärt.
Zwischen drin findet man auch insgesamt fünf Illustrationen von der lieben Saskia (@herzlichstkitty). Der Stil ist wirklich einzigartig und passt so wunderbar zum Inhalt
(๑°꒵°๑)・*♡! Einfach nur toll ich liebe solche Details und besonders die Drachenmond Bücher entäuschen mich in dieser Hinsicht einfach nie! Außerdem wird der Inhalt an vielen Stellen durch kurze Songtexte von David aufgelockert und die Auftaktseiten, der vier Teile, sind mit kurzen Zitaten ausgestattet.
Das Buch ist also ein tolles Gesamtkonzept bei dem einfach alles stimmt. Das Lesen macht durch die Aufmachung des Buches noch mehr Spaß und zieht einem geradezu in die Welt von David.
Einziger Wehmutstropfen – lieber Drachenmond Verlag wieso keine Kerze Ó╭╮Ò?! Auch wenn es ein Thriller ist – eine Kerze wäre so schön gewesen (♥ω♥*)!
↠ „Wenn es keinen Krieg gäbe, gäbe es keinen Frieden. […] Vielleicht braucht alles eine schlechte Seite, um eine gute zu haben. Wie würden wir sonst dazwischen unterscheiden?“, fragt er. „Ich meine, wären wir auch die Guten, wenn es keine Schlechten gäbe?“ ↞
Juan
Bei diesem Buch hatte ich die besondere Situation, dass ich im Vorfeld mit der Autorin selbst schon viel über das Buch geredet habe und sie mir einiges dazu erzählt hat. Besonders darüber wie sie beim Schreiben vorgegangen ist und wie viel Recherche sie zu diesem Buch betrieben hat. Daher weiß ich wie unglaublich viel Zeit und Mühe sie in die Geschichte gesteckt hat und wie sorgfältig (und teilweise auch extrem) dazu recherchiert wurde. Genau das spürt man beim Lesen auch einfach. Das ganze Konzept und die Idee sind authentisch und durchdacht. Man hat immer das Gefühl Isabel weiß wovon sie schreibt d(>_・ )グッ!
Sisu war mein erstes Buch das ich letztes Jahr von Isabel gelesen hatte. Captum gefällt mir vom Scheibstil her sogar fast noch besser. Bei Sisu hatte ich kritisiert, dass ich Beschreibungen teilweise etwas kompliziert formuliert fand und häufig hin und her blättern musste um Erklärungen zu folgen. Dieses Problem hatte ich hier nie. Die ganze Story war unglaublich flüssig geschrieben und klar formuliert.
Ich durfte im Rahmen des Bloggerteams auch ein kleines Interview mit Isabel führen. Das möchte ich euch ntürlich an dieser Stelle nicht vorenthalten und passt denke ich gut in die Kategorie Schreibstil. Viel Spaß beim Lesen!
Interview
1. Wie kamst du auf die Idee zu „Captum Born. Twice.“ und was hat dich dazu bewegt über solch ein doch eher ausgefallenes, Thema zu schreiben – besonders da dein vorheriges Drachenmond Buch mehr in Richtung Romantasy ging?
CAPTUM war das zweite Buch, das ich zu schreiben begann (noch vor „Sisu – Älter als die Erde“ und direkt nach meinem Roman „365 – Wenn die Masken fallen“) und ist nun das dritte, das von mir erscheint. Es war immer ein Buch, das ich schreiben wollte – aber auch eines, das Luft zum Atmen, zum Gedeihen brauchte. Das in sich authentisch sein sollte.
Mit circa zehn Jahren habe ich das erste Mal gesehen, wie auf ein gepanzertes Fahrzeug geschossen wurde – bei einer Militärvorführung. Ich habe Krieg »live« nie gesehen, aber überall auf der Welt, was er anrichtet. In mir war daher schon immer der Wille, darüber zu schreiben.
2. Welcher Teil der Geschichte war für dich am schwierigsten zu schreiben?
Ich glaube es waren all die Szenen, die dem entgegenstehen was ich für gut oder mhm … gerecht … für menschlich erachte, die aber dennoch maßgeblich zur Handlung gehören. Krieg ist kein schönes „Geschäft“, Armut keine romantische Vorstellung. Beides ist bitterer Ernst und bedingt manchmal Taten, die notwenig sind aber keinesfalls entschuldbar. Trotzdem gibt es Motive, die auch gute Menschen in diesem Sinn zu „Bösem“ verleiten und dafür Verständnis zu kreieren, für etwas für das ich eigentlich keines Aufbringen will, war nun … eine Herausforderung.
3. Wie sah deine Recherchearbeit zu „Captum Born. Twice.“ aus?
Dieses Buch zu schreiben war tatsächlich ein Erlebnis. lach Die Idee hat mich lange begleitet. Und erst nach vielen, vielen Gesprächen mit ganz unterschiedlichen Menschen setzte ich mich das erste Mal ernsthaft ans Schreiben. Das heißt ich habe im Voraus viel „Feldrecherche“ 😉 betrieben – mich aber auch viel mit Literatur diesbezüglich auseinander gesetzt. Außerdem – und hier kommt wohl der etwas unterhaltsamere Teil 😉 habe ich mehrere Tage nichts gegessen und war zum ersten Mal in meinem Leben auf dem Schießstand (obwohl ich als Hobby Bogenschießen mache, war ich mit einer Handfeuerwaffe wirklich miserabel). lach
HABT IHR DAS GELESEN??? Sie hat mehrere Tage nichts GEGESSEN! Das nenne ich mal Einsatz!!!
↠ Recht und Unrecht waren dehnbare Begriffe. Alles lag im Auge des Betrachters. Der Unterschied zwischen Held und Gangster. Zwischen Engel und Teufel. Zwischen Himmel und Hölle. ↞
David
Rundum ist das Buch wirklich super einen einzigen Kritikpunkt habe ich, allerdings ist dieser wirklich eher mein persönlicher Geschmack. Ich bin kein großer Fan davon wenn die eigentliche Story im Buch bereits abgeschlossen ist und vom Protagonisten einer anderen Person im Buch erzählt wird nachdem es passiert ist (ich hoffe ihr versteht was ich meine (^///^)). Ich habe dann immer das Gefühl das die eigentliche Handlung zu dem Zeitpunkt ja irgendwie schon abgeschlossen ist und stecke dadurch nicht mehr so drin – etwas von der Spannung wird genommen. Man weiß in diesem Fall zum Beispiel auch schon davor das die Person das Ganze in jedem Fall überlebt – sonst könnte sie Ihre Geschichte ja schließlich keinem mehr erzählen. Ich weiß nicht warum aber irgendwie ist das nicht so meins auch bei Filmen stört mich das meistens ein bisschen.
Ich verstehe natürlich völlig das diese Erzählart wunderbar zu der ganzen Geschichte gepasst hat und es die meisten von euch sicher nicht stört aber da ich sonst keine Kritik habe (ノ´ヮ´)ノ*: ・゚wollte ich diesen Punkt an der Stelle mit einbringen.
↠ Es geht darum den anderen zu überbieten, mit den eigenen miesen Erinnerungen. Und bei dir habe ich immer das Gefühl, du würdest mich mühelos überbieten […]. ↞
Juan
Für alle die…
… Lust auf etwas Neues haben und sich von einem ungewöhnlichen Genre gerne überraschen lassen wollen
… eine spannende Geschichte über Mexiko, die USA und das Leben eines Soldaten lesen möchten
… ihre Augen nicht vor den Grausamkeiten, die es auf der Welt leider gibt, verschließen und gerne ein bisschen zum Nachdenken angeregt werden
aber auch für alle die mit etwas heftigeren Inhalten umgehen können und gerne auch mal etwas über ernstere vielleicht auch Realitätsnähere Themen lesen – denn darauf sollte man auf jeden Fall vorbereitet sein – hier geht es teilweise echt heftig zu und der Inhalt ist nichts für schwache Nerven. Besonders im Bezug darauf unter welch schrecklichen Bedingungen Menschen manchmal leben müssen und wie grausam das Gesicht von Krieg und Gewalt ist ‘ ᵔ ‘.
Diese Buch bringt einem dazu über sein eigenes Leben nachzudenken und zu sehen wie gut es einem eigentlich geht und wie viel Grausamkeit andere Menschen auf der Welt erfahren müssen. Immer wieder taucht beim Lesen der Gedanke im Kopf auf wie behütet unser Leben hier doch eigentlich ist. Sicher gibt es auch andere Arten von Grausamkeit und Gewalt die manche Menschen auch in „normaleren“ Verhältnissen erleben müssen aber verglichen mit den Lebensumständen im Buch (besonders am Anfang) geht es hier doch vergleichsweise den meisten Menschen ziemlich gut und wir haben einen hohen Lebensstandard. Captum lässt einem in jedem Fall an vielen Stellen Schlucken und zeigt wie viel Einfluss eine kleine Entscheidungen auf das Leben hat. Aber auch wie sehr ein kleines bisschen Unterstützung helfen kann, das Leben einer Person in eine ganz andere Richtung zu lenken.
Captum umfasst (fast) das ganze Leben eines Menschen und zeigt jede Facette die ein solches zu bieten hat. Wir erfahren beim Lesen Leid, Trauer, Grausamkeit aber auch Hoffnung, Liebe und Unterstützung. Es zeigt das Dinge manchmal schwer zu beurteilen sind und nicht immer alles eindeutig schwarz oder weiß ist. Manchmal muss man einfach für sich selbst entscheiden was man als „richtig“ empfindet und womit man Leben kann.
Ich muss aber auch zugeben das ich mich nach wie vor, trotz das mir Captum unheimlich gut gefallen hat, mit den Genres Fantasy und Young Adult wohler fühle. Einfach weil ich lieber in Geschichten eintauche die einem ein gutes Gefühl beim Lesen geben und von fremden Welten träumen lassen. Captum ist definitiv ein Buch das eher zum Nachdenken anregt und eine grausamere Seite der Welt zeigt. Aber genau das war denke ich ja auch das Ziel der Geschichte.
Reading Emojis:

Spannung pur

Grausam und herzzerreißend
↠ „Sie kennen Kriegsgebiete – aber kennen Sie dieses Ausmaß? Dort ist die Erde verbrannt. Die Natur zeugt von angetanem Unrecht. Durch uns alle, durch Egoismus und Egozentrik, die den Blick getrübt haben und es noch immer tun. Ihn verwässert und verkehrt. Bis richtig falsch und falsch uns richtig erscheinen.
Wissen Sie, wenn sie dort, auf der Erde stehen und mir dann sagen können; welches Leben mehr wert ist, das dort oder das in Ihrer Vorortsiedlung? Wenn Sie es mit absoluter Sicherheit beschwören können, dann hat ihr Wort für mich Gewicht.
Vielleicht können Sie mir dann auch sagen, wer den Tod, ganz im Einzelnen verdient hat und wer nicht? Und vor allem warum.
Denn sehen Sie, ich bin ehrlich, ich kann es nicht.“ ↞
David
Inhalt: ☾☾☾☾+
Figuren: ☾☾☾☾☾
Schreibstil: ☾☾☾☾+
Idee: ☾☾☾☾☾
Durchschnitt: ☾ 4,5
So hier endet nun diese doch etwas tiefgründigere Rezension. Captum hat mich doch etwas nachdenklich zurückgelassen und ich fand es toll meine Eindrücke über diese Rezension noch einmal zusammenfassen zu können. Ich kann, wie man an der Rzension denke ich schon sieht, das Buch nur weiterempfehlen. Wenn ihr mal Lust auf eine etwas andere Geschichte habt schaut es euch unbedingt an und falls ihr es schon gelesen habt schreibt mir ob es euch auch so überzeugen konnte wie mich.
Eure Hanami ❤